Aktuelles

Hier findet ihr immer die aktuellsten Veranstaltungen und Informationen der Katholischen Jugendstellen Ottobrunn, Giesing und Perlach.

Jugendliturgie


einfach leben

 

von 3.-7.01.2023 findet unsere Veranstaltung „einfach leben“ für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren statt im Thalhäusl.

 

„Nach den Feiertagen, Familientreffen und der Frage „Wo und mit Wem feiere ich Sylvester?“, kommen jetzt 5 außergewöhnliche Tage auf Dich zu:

Was heißt Einfach Leben für dich? Wie kann einfach leben in der Gruppe gelingen?

Nichts muss, alles kann. Fünf Tage Zeit, um dich bei den Sachen, die du gerne machen möchtest, dem Kern eines gelingenden Lebens in Gemeinschaft zu nähern.

Sei Teil eines echten Experimentes!“

Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Programm sind: 75 Euro.

 

Wir haben noch 5 Plätze frei!!!

 

Infos unter: Jugendstellen Region München Nord-West + Mitte (base-nord-west-mitte.de)

Anmeldung unter: Jugendstellen Region München Nord-West + Mitte (base-nord-west-mitte.de)

 

Freuen uns,

Kathl und Andreas von der BIGBase


Neuigkeit in der Region SüdOst

Raoul Rossmy stellt sich vor 

„Wir brauchen Orte wo Jugendliche und junge Erwachsene mit Herz und Verstand katholisch sein können.“ Mit diesem Vorsatz habe ich meine neue Stelle an der Jugendkirche im Sozialraum München Süd-Ost (zu dem die drei Jugendstellen Giesing, Perlach und Ottobrunn gehören) angetreten. Dort soll auf dem Gelände des Erzbischöflichen Jugendamtes wieder ein Ort entstehen, wo junge Menschen selbstständig Liturgie gestalten und Gemeinschaft erleben können.
Mit 50% meiner Anstellung findet ihr mich als Jugendseelsorger in der Jugendkirche und der Region München Süd-Ost. Mit den weiteren 50% meiner Stelle bin ich im Pfarrverband Haidhausen, dort mit den Schwerpunkten Jugend und Minis. Ich selbst war gefühlt schon immer in der kirchlichen Jugendarbeit aktiv: als ehemaliger Mini, Oberministrant, Pfarrjugendleiter und Zeltlagerbetreuer kenne ich die zahllosen Möglichkeiten aber auch die manchmal frustrierenden Realitäten vor Ort. Aber gerade deswegen finde ich wenig wichtiger, wie junge Menschen, die aktiv ihren Glauben leben, für andere eintreten und sich gemeinsam engagieren.
Wenn ich dir helfen kann, du jemanden zum Reden suchst oder Lust hast, selbst Gottesdienste und religiöse Angebote in der Jugendkirche zu gestalten (egal ob Musik, Inhalt, Liturgie), melde dich jederzeit bei mir.

Kontakte:

Raoul M. Rossmy – Pastoralreferent, Jugendseelsorger

E-Mail: RRossmy@ebmuc.de

Jugendkirche München 


Ausbildung zur ehrenamtlichen geistlichen Begleitung

Stell dir vor, Jugendliche wünschen sich geistliche (Beg-)Leitung und niemand hat Zeit! Unvorstellbar? Und doch Realität.

Deshalb haben wir ein Konzept zur Ausbildung Ehrenamtlicher zur geistlichen Begleitung entwickelt. Vorausgegangen sind intensive Beratungen einer Arbeitsgruppe und Erfahrungen vorhandener Ausbildungen bei der DPSG, der KLJB sowie der Katholischen Jugendstelle und des BDKJ Miesbach. 

Wetere Infos und Anmeldung HIER


Taizéfahrt 24

Sichere Dir Deinen Platz bei der Fahrt nach Taizé!

Gemeinsam mit der BASE ONe und den Jugendstellen Miesbach und Berchtesgarten fahren wir in den Pfingstferien nach Taizé. 

Alle Informatitionen und Anmeldemöglichkeit findest du hier.

klick auf das Bild ! 

Sei Du auch dabei!!! 


KorbiniansCup 2024

 

Liebe Jugendliche und Ministrant:innen,

 

in unserer Diözese gibt es die Tradition des diözesanen Ministrant:innenfußballturniers (KorbiniansCup).

Der KorbiniansCup wird an zwei Turniertagen (Junioren bis 14 Jahren und Senioren ab 15 Jahren) ausgespielt.

Die Gewinnermannschaften dürfen am 16.03.2024 am Bayerncup in Passau teilnehmen.

 

Die Fußballtraditionen in den Dekanaten sind ganz unterschiedliche: in manchen finden noch Ministrant:innenfußballturniere statt, in anderen werden Turniere mit verschiedenen Sportarten ausgetragen oder in manchen Dekanaten sind die Fußballturniere nicht nur auf Ministrant:innen beschränkt.

Daher gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Ihr habt ein Dekanats-Ministrant:innenturnier und die Gewinnermannschaft darf am Korbicup teilnehmen
  • Ihr verlost unter den Ministrant:innengruppen die Teilnahme am Korbicup.
  • Ihr hört euch bei den Ministrant:innen um und schickt einfach eine motivierte Ministrant:innenmannschaft zum Korbicup.

 

Es wäre total schön, wenn aus vielen Dekanaten Mannschaften teilnehmen. In diesem Jahr berücksichtigen wir noch nicht die Dekanatsreform, so dass aus den herkömmlichen Dekanaten Mannschaften teilnehmen können. Die Gewinnermannschaft richtet dann im nächsten Jahr das Turnier aus.

 

KorbiniansCup 2024:

Junioren am 09.03.2024 in Weyern (Ausrichter: Neukirchen)

Senioren am 24.02.2024 in Mühldorf (Ausrichter: Mettenheim).

Altersklassen

Gespielt wird in zwei Altersklassen: Junioren (bis einschließlich 14 Jahre) und Senioren (ab 15 Jahre). Stichtag ist der Turniertag des Bayern-Cups, 16. März 2024. Wer an diesem Tag 15 Jahre alt ist oder wird, darf nicht mehr bei den Junioren spielen.

Mannschaft

Eine Mannschaft besteht aus max. 10 Spieler:innen. Die Zahl der pro Spiel einzusetzenden Spieler:innen beträgt: 1 Torwart:in, 4 Feldspieler:innen (die Turnierleitung kann die Anzahl der Spieler:innen anpassen).

Aktive Ministranten

Alle Spieler/innen müssen aktive Ministranten sein. Zum Nachweis der Ministrantentätigkeit müssen alle Mannschaften vor dem Turnier eine Mannschaftsliste abgeben, die von einem Hauptamtlichen der Pfarrei bestätigt und mit Pfarreistempel versehen sein muss.

Anmeldung

 Ab Anfang Dezember unter: MINISTRIEREN München & Freising (Anmeldeschluss: Ende Januar)


Freiwilliges Soziales Jahr

Wie wäre es mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr?

Das Freiwillige Soziale Jahr (kurz FSJ) bietet Jugendlichen und jungen Menschen zwischen 15 und 26 Jahren eine tolle Möglichkeit, sich freiwillig in einem sozialen Bereich zu engagieren und verbindlich für ein Jahr in einer sozialen Einrichtung mitzuarbeitenEs dient daneben auch als Bildungs- und Orientierungsjahr,
daher finden regelmäßige Seminare statt, die alle Freiwilligen gemeinsam besuchen. Rechtsgrundlage ist das Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten.

Wir, das FSJ Fachreferat in Trägerschaft von BDKJ und Caritas, vermitteln jährlich 100 Freiwillige an Einsatzstellen im Raum München und Oberbayern.

Dein Freiwilliges Soziales Jahr

Jetzt bewerben und weiter Infos HIER!

Kontakte

Katholische Jugendstelle im
Dekanat Ottobrunn

Lindenring 50
82024 Taufkirchen
Tel: 089/ 61 19 90 37


Katholische Jugendstelle
Giesing

St.-Wolfgangsplatz 9
81669 München
Tel.: 089/ 48 89 00


Katholische Jugendstelle
Perlach

Therese-Giehse-Allee 73
81739 München
Tel.: 089 / 63 74 057

Mail: base.suedost@eja-muenchen.de

 

Region SüdOst

Kontakte

Katholische Jugendstelle im
Dekanat Ottobrunn

Lindenring 50
82024 Taufkirchen
Tel: 089/ 61 19 90 37


Katholische Jugendstelle
Giesing

St.-Wolfgangsplatz 9
81669 München
Tel.: 089/ 48 89 00


Katholische Jugendstelle
Perlach

Therese-Giehse-Allee 73
81739 München
Tel.: 089 / 63 74 057

Mail: base.suedost@eja-muenchen.de

 

Region SüdOst

Aktuelles